was läuft ….was kommt…

  • 29.März 2025

    Start Ausstellung ART4SALE Laufzeit bis Mitte September - laufende Ergänzungen !!

    Der Erwerb eines original Kunstwerkes – eine Zeichnung, eine Druckgrafik, ein Aquarell oder Ölbild – versprüht Funken der Freude, die ein Leben lang bleiben- etwas, das die Kopie aus der Massenproduktion nicht schafft.

    Und…ein original Kunstwerk muss nicht notwendigerweise eine teure Anschaffung sein- obwohl sie es natürlich sein kann.

    Der Erwerb von Original Druckgrafiken beispielsweise kann der erschwinglichste Einstieg in die Welt des Kunstsammelns werden.

    Original Grafiken können sein- Radierungen, Serigrafien, Lithografien oder auch Holzschnitte.

    Eine original Druckgrafik ist ein eigenständiges Werk und keine Reproduktion eines schon vorhandenen Bildes.

    Ausschlaggebend ist immer, dass der Druckträger vom Künstler selbst erschaffen wird und nicht über fototechnische Mittel zustande kommt. Erst durch die Arbeit des Künstlers entsteht eine Original Grafik.

    Meistens sind die Werke in der Auflage limitiert und häufig vom Künstler handsigniert. Selbst bedeutende Museen und Nationalgalerien weltweit haben Druckgrafiksammlungen.

    Die neue Ausstellung ART 4 SALE der kleinen steinfelder galerie umfasst über 150 bezahlbare Werke namhafter Künstler – ein bunt vermischtes Kunstgelage.

    Start 29. März 2025     LAUFZEIT BIS   MITTE   SEPTEMBER 

    Zum Einstieg in die Welt der Kunst

    Eintritt frei

    Natürlich ist ein Anliegen der kleinen steinfelder galerie kulturinteressierten Menschen einen Einblick in die Welt der Kunst zu geben.

    Gewünschte Führungen während der Ausstellungszeiten werden gegen Spende durchgeführt.

    Die kleine steinfelder galerie bietet dann auch Kaltgetränke an – weitere Verkostungen und/oder Kaffee und Kuchen erfolgen nach Absprache und werden zum handelsüblichen Preis abgerechnet.

    Es gilt: Kaffee/Kuchen – so viel man mag- dies allerdings erst ab einer Personenzahl von 10.

    Sprecht uns an.

  • 22. Juni 2025 Start Ausstellung Skulpturen Ludger Riesselmann

    Kunst im Galeriegarten

    Ludger Riesselmann, Jahrgang 1965, Landschaftsgärtner, künstlerischer Autodidakt.

    Seit 2010 in seiner Freizeit mit der Herstellung von Skulpturen und Artefakten beschäftigt.

    Als Schüler künstlerisch völlig unauffällig und malerisch praktisch talentlos.

    Dennoch hatte er großes Interesse an Kunst im Allgemeinen und an expressionistischen, surrealistischen, eiszeitlichen und bronzezeitlichen Artefakten im Besonderen.

    Als junger Erwachsener besuchte er häufig Museen, Galerien und Ausstellungen.

    Wer ihn künstlerisch am Meisten bewegt hat, kann er eigentlich gar nicht genau sagen-

    Max Ernst und Alberto Giacometti gehören auf jeden Fall dazu.

    „Warum ich Skulpturen mache?

    Weil es Spaß macht! Weil ich es gut kann? Weil ein bisschen Anerkennung ganz gut tut.“

    Start 22. Juni 2025     LAUFZEIT BIS   MITTE   SEPTEMBER 

  • 27. Juli 2025 Klönschnack am Sonntag

    .... mit Jochen Steinkamp

    Start unserer neuen Reihe- politischer Klönschnack…
    Am 27.7 ist das Thema u.a.
    „Die stillen Erfolge der europäischen Idee“
    mit JOCHEN STEINKAMP

  • 30. August 2025 ab 18:00h Sommerfest im Galerie Garten

    Live Musik mit den Space Cadets

    Sommerfest mit Live Konzert  mit den SPACE CADETS am 30.8.25
    HUTKONZERT- um Spende wird gebeten
    Wir bitten um Anmeldung unter  info@kleine-steinfelder-galerie.de
    Die Besucher können sich auf die Performance von fünf erfahrenen Musikern freuen, die teils ungewöhnlich arrangierte Kompositionen
    britischer Rock- und Pop Legenden spielen werden.
    Beatles  -Chris Rea  -Coldplay  -David Bowie  -Iggy Pop  -Jamie Cullum  -Lou Reed  -Oasis  -Peter Gabriel  -Pink Floyd  -Richie Havens 
    Rolling Stones, sowie einige Eigenkompositionen.
    Die Musiker: Silke Büscherhoff – Drums, Lohne
    Björn Bockfeld – Keyboard, Löhne – Mario Hielscher – Gitarre, Dinklage Alexander Demo – Bass, Lohne – David Beavan – Gesang, Gitarre.
    Tombola zugunsten des Förderverein kleine steinfelder galerie e.V.

  • 17. Oktober 2025 19:30h Vernissage Laufzeit bis 31.12.25

    Kunstausstellung Rudolf Kober gest. 16.11.2004 Aquarelle und Zeichnungen

    Rodolf Kober wurde in Hirschberg/Schlesien zu Kaisers Zeiten geboren, er durchlief während der Wirren der Weimarer Republik eine Ausbildung zum Tischler und studierte Kunst und Germanistik in Breslau und Berlin.

    Die erste Zeit als freier Künstler, Studienrat und als Familienvater fielen in die Zeit des Nationalsozialismus.

    Die wohl gefährlichste und einschneidendste Veränderung in seinem Leben stand ihm jedoch noch bevor, die Flucht vor den Russen.

    Im Jahre 1948 erreichte er mit seiner Familie Essen/Ruhr.

    Die Landschaft dort erinnerte ihn mit ihren Zechen und Stahlwerken, aber auch der Landwirtschaft an seine über 600 km entfernte Heimat Schlesien. Hier wie dort malte er Industrieanlagen, Zechen und Menschen in ihren unterschiedlichsten Lebensräumen. Als Oberstudienrat an einem Essener Gymnasium verdiente er den Lebensunterhalt für seine Familie. Hier sollte er die längste Zeit seiner 102 Jahre verbringen.

    Natürlich ist ein Anliegen der kleinen steinfelder galerie kulturinteressierten Menschen einen Einblick in die Welt der Kunst zu geben.

    Gewünschte Führungen während der Ausstellungszeiten werden gegen Spende durchgeführt.

    Die kleine steinfelder galerie bietet dann auch Kaltgetränke an – weitere Verkostungen und/oder Kaffee und Kuchen erfolgen nach Absprache und werden zum handelsüblichen Preis abgerechnet.

    Es gilt: Kaffee/Kuchen – so viel man mag- dies allerdings erst ab einer Personenzahl von 10.

    Sprecht uns an.

  • 29.11.2025 20:00 ADVENTSKONZERT

    Christmas with STEVE LODDER & CHARLIE PYNE

    Steve Lodder ist ein britischer Jazz Keyboarder.

    Er lernte als Kind Piano und Violine und erhielt zunächst ab 1969 auf dem Gonville and Caius College der Universität Cambridge eine Ausbildung als Organist.

    Er begann Ende der 1970er Jahre als professioneller Musiker zu arbeiten.

    Charlie Pyne  

    Seit ihrem Abschluss an der Guildhall School of Music and Drama im Jahr 2009 hat Charlie Pyne mit ihrem soliden Groove, ihrem klassischen Spielstil und ihrer ansteckenden Fröhlichkeit eine blühende Karriere aufgebaut. Ihr Können als vorbildliche Bassistin hat zu Kollaborationen mit einer Vielzahl führender Jazzgrößen geführt.

    Die Zuhörer können sich auf Weihnachtsklassiker im Jazzgewand freuen.

    HUTKONZERT – um Spende wird gebeten   

    Um Anmeldung wird gebeten unter info@kleine-steinfelder-galerie.de

  • 28. Februar 2026 19:30 Klavierkonzert

    Piano Duo KONDRASCHEWA/CHICA

    KONDRASCHEWA/CHICA bringen mit risikoreichem Verve und fast popmusikalisch anmutendem völlig unakademischem Appeal feinst gewobene Interpretationen von anspruchsvoller klassischer und zeitgenössischer Klaviermusik für vier Hände und für zwei Klaviere zu Gehör.

    Marina und Sebastian, aus der Ukraine/Deutschland und Kolumbien stammend, vermitteln in intimer Konzertatmosphäre die besondere Nähe dieser speziellen Art der Kammermusik.

    Das Programm sowie die Frische und Intensität der Interpretation sind absolut hörenswert, auch für Hörer, die bisher mit sogenannter “klassischer” Klaviermusik nicht so viel anzufangen wissen.

    HUTKONZERT – um Spende wird gebeten

    Um Anmeldung wird gebeten unter info@kleine-steinfelder-galerie.de

     

  • 9./10. Mai 2026 Eröffnung Kunstausstellung

    PAUL LANKES Malerei, Druckgraphik und Zeichnungen

    Zum 100. Geburtstag von Paul Lankes, bedeutender Bildhauer, Maler und

    Graphiker, der von 1969 bis 1980 an der Pädagogischen Hochschule

    Vechta als Kunstpädagoge wirkte und hier u.a. mit Darstellungen der

    norddeutschen Landschaft einen bedeutenden Teil seines Oeuvres

    erstellte. Eine ausschnitthafte Werkschau, die einen Überblick über die Vielfalt

    des Werkes (Skulpturen, Gemälde, Aquarelle, Druckgraphiken und

    Zeichnungen geben soll.) Einige Betonung wird auf den Werken die

    während der Zeit in Vechta entstanden sind liegen, weil dies im Kreis

    Vechta sicher von hohem Interesse ist. Ein anderer Schwerpunkt wird

    dem Thema Zeichnen gewidmet sein, weil skizzieren und zeichnen zum

    Leben Paul Lankes gehörte wie atmen und essen und ihm außerdem in

    seiner pädagogischen Arbeit äußerst wichtig war.

     

    Laufzeit bis 2. August 2026   Eintritt frei